
Als humanitäre Intervention wird ein Eingriff mit bewaffneten Truppen in das Hoheitsgebiet eines anderen Staates bezeichnet, der den Schutz von Menschen in einer humanitären Notlage, beispielsweise bei großflächigen Menschenrechtsverletzungen, zum Ziel hat. Im engeren Sinn beziehen sich humanitäre Interventionen auf die einheimische Bevölker...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Humanitäre_Intervention

Das militärische Eingreifen von Staaten oder *Internationalen Organisationen in einen bewaffneten *Konflikt in einem anderen Staat zur Durchsetzung des Schutzes von Menschenleben Es gilt zu unterscheiden zwischen (1) völkerrechtlich zulässigen Zwangsma&szli...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42069

Die humanitäre Intervention, d. h. das Eingreifen zum Schutz eigener oder fremder Staatsangehöriger in einem Drittstaat, hat realpolitisch in den letzten Jahrzehnten immer mehr an Bedeutung gewonnen. Sie ist aber nach wie vor völkerrechtlich sehr umstritten. Souveräne Gleichheit der Staaten und die ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(Völkerrecht) im Völkerrecht der Einsatz von militärischer Gewalt, um die Bevölkerung eines fremden Staates vor besonders schweren oder friedensgefährdenden Verletzungen der Menschenrechte zu schützen. Eine humanitäre Intervention widerspricht nicht dem in Artikel 3, Ziffer 7 der UNO-Charta festgelegten generellen Int...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/humanitaere-intervention-voelkerrecht
Keine exakte Übereinkunft gefunden.